Ein Kumpel von mir sagte einst aus, ich sei der Weltmeister in unnützem Wissen, irgendwie treffend, aber trotzdem ein bisschen böse. Ich nenne es Weltwissen. Aber zugegeben, in gewissen Themen mutiert dies natürlich schon fast zu Nerdwissen. In diesem ersten Blog der Saison stelle ich mir Fragen zu bekannten und unbekannteren Episoden aus der langen Geschichte des HC Fribourg-Gottéron.

Nicht alles ist ernst gemeint, doch auf der Suche nach Antworten befinde ich mich bei etlichen Fragen immer noch. Und wie meine Mutter zu pflegen sagt: «Si tu n’as pas peur de la réponse, tu peux demander tout ce que tu veux! » Wenn Du nicht Angst vor der Antwort hast, kannst Du alles fragen! Falls Sie also Präzisierungen zu diesen Themen haben… Sie wissen, wo Sie mich ab nächsten Freitag wöchentlich wieder antreffen.

i) Besitzt Anton Stastny noch die weisse Flagge von Bern? Er schwenkte sie von der Bank aus am 10. Februar 1990 im ersten Viertelfinalspiel gegen den SCB in der Allmend. Mario Brodmann erzielte damals den vermeintlichen Siegestreffer, doch nach einer gefühlten Ewigkeit wurde der Treffer wegen angeblichem Torraumoffside annulliert. In Wahrheit aber erhielt er einen Crosscheck in den Rücken und fiel kurz nachdem der Puck über der Linie war in die damals noch rechteckige Goaliezone des Gegners. Die Verlängerung ging anschliessend weiter, und Gilou schoss uns ab. Es war die eigentliche Geburtsstunde unseres «Liga-Mafia»!

ii) War die ehemalige Stadionsprecherin Marie-Lou Camélique in den Achtzigern in Franco Mirra verliebt? Niemand hat jemals einen Spieler so enthusiastisch angekündigt wie sie. Numéro 12: Francoooo Mirrraaaa!

iii) Liegt die Werbekassette der achtziger Jahren irgendwo in einem Pult in Fribourg? Ich will eine Kopie davon. Als 8-jähriger musste ich schon zwei Stunden vor dem Spiel im St. Léonard sein, um einen extra für mich tolerierten Platz einnehmen zu dürfen. Die halbstündigen Werbeslogans konnte ich auswendig.

Und in diesem Zusammenhang:
iv) Haben Sie Anlageprobleme? (wohl eher: A-bén Ssi Anlageproblemé?)

v) Wenn Bykov Durst hatte und bei AlloBoissons Getränke bestellte, musste auch er bis zu 24 Stunden warten oder kam ein Expressservice?

vi) Wussten Sie, dass Hubert Audriaz Alumni der École des Beaux Arts in Paris ist?

vii) Wird René Fasel eines Tages Präsident von Gottéron?

viii) Wer spricht heute wohl besser Französisch? Chris McSorley oder Andrei Khomutov?

ix) Wem ist diese Peinlichkeit damals aufgefallen ? Gottéron kam auf die gute Idee, gewisse Maillots zurückzuziehen. Beim ersten Testspiel der Saison präsentierte sich aber dieses Bild, glücklicherweise wurde der peinliche Fehler noch bis Saisonbeginn korrigiert.

x) Wann wird wieder mal Richard Strauss‘ «Also Sprach Zarathustra» als Einlaufmelodie gespielt?

xi) Hat der 6-malige Stanley Cup Sieger Glenn Anderson im Maillot von La Chaux-de-Fonds jemals ein Spiel im St. Léonard fertig spielen dürfen? Er kriegte praktisch jedes Mal eine Matchstrafe. An dieser Stelle liebe Grüsse an Sascha Schneider.

xii) Wird Steve Yzermans Stock, den er anlässlich der WM 1990 im St.Léonard in der Bandenöffnung brach, immer noch als Eisbesen hinter dem Tor benutzt? Ich möchte den nämlich schon seit 28 Jahren mal klauen.

xiii) Wem ist bewusst, dass Gottéron der letzte Klubgegner ist (und für alle Zeit bleiben wird), der Anfangs Neunziger gegen die legendäre sowjetische Sbornaja antreten durfte?

xiv) Wie nennen Sie die Eisputzmaschine? Rolba oder Zamboni? Bei einer kleinen, nicht-repräsentativen Umfrage vor ein paar Jahren kam raus, dass die Leute fifty-fifty das eine oder andere bevorzugen. Meine Meinung dies hinsichtlich ist aber klar:

xv) Spielt Sprunger jemals wieder für die Nati?

xvi) Würde Knöppel uns bitte einen Fansong für Gottéron komponieren? Den letzten Versuch zum 75sten haben wir hoffentlich mittlerweile alle aus den Ohren gekriegt > und für jene die es damals verpassten, bitte sehr, ist ein Graus:
https://www.youtube.com/watch?v=DxdRvR7Lx_4

Gustav hab‘ ich schon darauf angesprochen, doch er meinte, er könne ja nur verlieren, was man durchaus nachvollziehen kann. Den Halb-Üechtländern von Knöppels wäre dies vermutlich egal.

xvii) Ist es akzeptabel, dass zumindest ein paar Jahreszeiten lang nun Berra den Kaiseregg als Lieblingsberg der Sensler ablöst, oder geht das doch zu weit?

xviii) Wann werden wir Meister?

Gueti saison aune, allez Gottéron